headlogo FeRA

      Frankfurter | elektronische | Rundschau | zur | Altertumskunde
      Die Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler
      Begründet von Stefan Krmnicek & Peter Probst

Einleitung


Die Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde (FeRA) ist ein open access online-journal für alle klassischen altertumskundlichen Fächer mit drei Ausgaben pro Jahr (April, August und Dezember). Obwohl am Frankfurter Institut für Archäologische Wissenschaften begründet und über den Server der Johann Wolfgang Goethe-Universität operierend, versteht sich die Zeitschrift nicht als reine Seminarpublikation, sondern lädt ausdrücklich Nachwuchswissenschafter aller Universitäten ein, Fachbeiträge und Rezensionen einzureichen.

Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Beirat:

  • S. Antonelli (Università degli Studi G. d'Annunzio Chieti e Pescara)
  • S. Atik (Baskent Üniversitesi Ankara)
  • M. Bolder-Boos (TU Darmstadt)
  • H. Bru (Université de Franche-Comté Besançon)
  • M. Ghetta (Universität Trier)
  • C. Jurman (Universität Wien)
  • J. Marcer (Università degli studi di Padova)
  • O. Menozzi (Università degli Studi G. d'Annunzio Chieti e Pescara)
  • S. Page (TU Darmstadt)
  • P. Reinard (Philipps-Universität Marburg)
  • M. Scott (University of Warwick)
  • R. Veal (McDonald Institute for Archaeological Research, University of Cambridge)
  • N. Wiater (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)



Herausgeber:

  • K. Matijević (Europa-Universität Flensburg)
  • P. Probst (Heinrich-Hertz-Schule Hamburg)



Konzept

Gerade in Zeiten knapper finanzieller Ressourcen in der gesamten geisteswissenschaftlichen Forschung und Lehre müssen Druckkosten sparende Alternativformen des Publikationswesens gesucht werden. Hier ist das Internet als Medium einer allgemein zugänglichen, raschen und kostengünstigen Veröffentlichung an erster Stelle zu nennen.

Ein weiterer Aspekt, der für das Konzept einer altertumskundlichen Online-Zeitschrift spricht, sind die in der deutschsprachigen Wissenschaftswelt allgemein wenigen Möglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler in einem adäquaten wissenschaftlichen Umfeld die eigenen Forschungsergebnisse fachgerecht präsentieren zu können.

© 2016 FeRA

Herausgegeben von
Krešimir Matijević (Trier) & Peter Probst (Hamburg)
ISSN 1862-8478

Valid HTML 4.01 Transitional Valid CSS!