Frankfurter | elektronische | Rundschau | zur | Altertumskunde
Die Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler
Begründet von Stefan Krmnicek & Peter Probst
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z. B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 UrhG). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Mit Einreichen ihrer Beiträge übertragen die Autoren der Frankfurter elektronischen Rundschau zur Altertumskunde das Recht, ihre Beiträge elektronisch zu speichern und in Datennetzen öffentlich zugänglich zu machen. Sie versichern, dass mit einer derartigen Veröffentlichung keine Rechte Dritter verletzt werden. Die Rechte zur Verwertung in einer anderen körperlichen Form bleiben davon unberührt. Weiter übertragen Sie der Frankfurter elektronischen Rundschau zur Altertumskunde das Recht, die gelieferten Dateien vor der Veröffentlichung oder zu einem späteren Zeitpunkt in ein anderes Dateiformat zu überführen.